Airsoft Systems ASCU 2 Gen. 5

 

Airsoft Systems ASCU2

Die ASCU 2 von Airsoft Systems war einer der ersten elektronischen Triggereinheiten für unsere Spielzeuge. Ich erinnere mich noch gut mit welcher Skepsis ich einem normalen Mosfet vor einigen Jahren ASCU Packagenoch gegenüberstand. Dann kamen die ersten Spieler mit der ASCU Gen1, konnten super schnell triggern und alle Nase lang rauchte die Platine ab. Wirklich interessant, denn heute sind Mosfets und Elektronik in den SAEGs nicht mehr wegzudenken und die Hersteller entwickeln um die Wette.

Die ASCU2 Gen 5 gibt es für 85€ bei Begadi.

Aufbau und Technik

Die Airsoft Systems ASCU 2 (2 wegen V2 Version) geht also in die fünfte Generation und ich schau mir den Einbau und die Funktion mal genauer an.  Die Platine ist deutlich größer als bei den alten Modellen und wird vollständig von einem Kunststoffmantel geschützt, im Gegensatz zu Gate Titan oder Jefftron PU wo diese freiliegen. Das Drop-in Mosfet ist zwei geteilt mit einer Hauptplatine, welche die Taster für Trigger, Cut Off Lever (CoL) und Fireselector beinhaltet und dem oberen Teil, der die Kabel aufnimmt. Die unter Platine ist der Passform einer  V2 Schell passgenau angeglichen und soll in jede V2 Schell passen. Auch die obere Platine beinhaltet Aussparrungen für alle Führungen der Alt Switch Unit und somit ist kein anpassen der Shell nötig, theoretisch.

Mit dabei liegt außerdem ein Fireselecor und ein CoL aus Kunststoff, die ich auch empfehle einzubauen, da sie mit den Mirco Switchen der Platine besser arbeiten als ggf andere, scharfkantigere Modelle andere Hersteller.

ASCU 2 technic

An der Unit fällt beim Auspacken unmittelbar ein rotes Fänchen an den Kabeln auf, welches einen wichtigen Warnhinweis beinhaltet. Die ASCU hat keinen Schutz vor dem Vertauschen der Polung. Außerdem sollte man den Akku nie unnötig lange, beispielsweise schon vor Anfahrt eines Spiels oder beim Lagern, an der Unit angeklemmt lassen. Die Selbstdiagnose zieht kontinuierlich Strom und würde den Lipo tiefenentladen und damit zerstören.

Airsoft Systems scheint von ihrer fünften Generation absolut überzeugt zu sein, denn die Firma gibt drei Jahre Garantie auf das Mosfet.

 

 

Einbau

Der erste Einbau Versuch scheiterte absolut, denn die ICS Lower GB Shell erwies sich als zu schmal für das Dropin Mosfet. Also nahm ich meine VFC HK416 auseinander und versuchte es in einer Standard V2 Gearbox. Hier erwies sich der Name des Mosfet als zutreffend, es ist ein Dop in Mosfet.
Grob skizziert funktioniert der Einbau wie folgt:
1. Sicher stellen, dass die Gearbox mechanisch gut läuft, heißt geshimmt ist, abgedichtet etc.
2. Ggf. säubern der Gearbox und ordentliches Fetten der Lager und Gears
3. Einsetzten der unteren Hälfte der ASCU Platine. Die ASCU ist pass genau auf die Shell aufgebaut und der einbau erfordert etwas Geduld und Geschick.
4. Einsetzten des Cut of Lever, bei Bedarf shimmen
5. Einsetzten der Selector Platte
6. Aufsetzten der oberen Hälfte der Platine und die Kabel sauber in die Kabelschächte legen. Ggf überschüssige Abstandhalter entfernen.
7. Test einsetzten des Triggers und ggf anpassen der Feder.
8. Zusammenbau der Gearbox
9. Bei Bedarf Akku Umlöten

Falls die “Safe” Stellung des Fire Selectors nicht passt und die Waffe trotzdem schießt kann die Selectorplatte beschnitten werden an der Seite, die trotz Safeposition den Mirco Schalter betätigt.
ARL Ja, Nein? Ich sehe keine Grund den ARL nicht einzubauen, es ergibt in meinen Augen keinen Sinn in Weg zu lassen und er schadet nicht.
Inbetriebnahme Funktioniert wie folgt: Fire Selector auf Safe, Akku anschließen, Motor Vibration abwarten, Ready to rumble!

Hier noch einmal der Einbau in einem kurzen Video.

Programmierung und ASHU 

Die Frage nach den Programmier Möglichkeiten erübrigt sich bei dieser Version, des es eine deutsche Semi only Version ist. Bei der Internationalen kann zwischen 1) Semi, Burst/ Full Auto 2) Semi, FA 3) Semi, 3er Burst und 4) Semi only entschieden werden. Eine Möglichkeit das Active Breaking oder gar Precocking zu programmieren gibt es nicht. 

Aus der Anleitung entnehme ich ein weiteres Feature der Airsoft Systems ASCU, die ASHU Empty Magazin Detection. Was das ist, erklärt der Name von selbst, ob und wie es funktioniert werden vielleicht eines Tages heraus finden. 

Fazit

Der Einbau erweist sich als etwas knifflig aber nicht all zu kompliziert, als absoluter Anfänger im Basteln sollte man sich Hilfe holen. Die Leistung der ASCU ist super, die Waffe schießt deutlich schneller und immer saubere Schusszyklen werden gewährleistet. Nach der Gate Titan meine zweite Wahl in Sachen Elektronik für eine AEG.

 

Alle Bilder der ASCU 2 Gen. 5

About HawkEye

Ich bin nun seit acht Jahren im Airsoft unterwegs. Die Anfänge bestanden aus viel Einlesen in die Materie und immer wieder zocken fahren. Da ich mich nie an ein Team binden konnte, hatte ich schnell umso mehr Beziehungen zu vielen Spielern und Teams geknüpft und war regelmäßig als Gastspieler hier und da unterwegs. Damals galt die Area E als Stammspielfeld und oft ging es auch in die gute alte Kent School. Die Entwicklungen der neuen Spielfelder, von the Hill bis Weeze, machte ich alle als aktiver Spieler mit. Heute bin ich überall unterwegs wo gute Spielfelder und vor allem gute Spieler unterwegs sind.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

CAPTCHA *