Begadi Sport/Cyma AKMS (CM048S)

Begadi Sport AKMS

 

Heute hält der Only-M4-User HawkEye mal nach langer Zeit wieder eine AK in der Hand. Ich habe AK immer beäugelt aber nie angefasst, da ich die AR15 Plattform für die schnellere Variante halte. Doch sobald es ums LARP oder MilSim geht, sollte man bei gewissen Fraktionen doch zur AK greifen.

Die AK Story

Die AKMS kam mit der ersten Modernisierung der AK47, deshalb auch das “M” im Namen. Ab 1960 wurde das 7,62x39mm spuckende Sturmgewehr mit Klappschaft in der UDSSR eingeführt und auch diesere Lizenzen an die Sowjet Freunde weitergegeben, sodass es nicht nur “die eine AK” gibt. Die wirklichen Neuerungen zur AK47 könnt ihr selber nachlesen, interessant wird es bei der AKMS , an welchen Orten und damit für welche LARP- und Milsim Fraktionen die Waffe als Vorbild dient. Denn die AKMS ist quasi ab Russland abwärts in jedem Konflikt zu finden, egal ob Ukraine, Afganistan, Syrien oder Afrika, überall lassen sich Reverenzen für die AKMS finden. Somit ist die Waffe für mich einer der authentischsten AKs, die man beim daarstellen einer unkonventionellen Einheit nutzen kann.

Begadi Sport und Cyma

Zurück zum Replika, hinter dem Branding „Begadi AK Sports AKMS“ findet man nichts anderes, als eine Cyma CM048S. Ob Begadi neben den marketingtechnischen Branding noch Änderungen vorgenommen hat, kann ich nicht sagen, da ich keinen deutschen Vergleich herziehen kann. Die Waffe ist mit 239.90€ auf dem deutschen AK Markt das günstigste Modell, wird im Ausland jedoch für ~150$ gehandelt. Begadi bietet mit der Sport Reihe eine Reihe von Modellen, die für Einsteiger gut und Erschwinglich sind. „Bei der Begadi Sport Serie arbeiten wir mit Cyma zusammen – um solide und preiswerte Airsoftwaffen anbieten zu können, die dann von uns auf die Bedürfnisse unserer Kunden optimiert und ausgeliefert 

werden“. Mit diesem Maß werde ich die AK auch messen.

Lieferumfang

Der Karton der AKMS kommt im schlichten Design, ganz nach meinem Geschmack. Im Schaumstoff eingelegt finden wir die Waffe, ein Highcap, einen BB Beutel, einen Speedloader und ein Korneinstelltool. Ganz wichtig ist es, das Innenleben des Kartons einmal komplett raus zu nehmen, denn auf der Unterseite befindet sich das Midcap und der Ladestab, die ich erstmal übersehen hatte.

Verarbeitung der Externals

Meine Erwartungen an die Externals waren nicht besonders hoch. Es handelt sich um eine Einsteigerwaffe, wer eine gute AK will, dem wird eh eine LCT geraten. So nehme ich die AK aus dem Karton und bin überrascht, mit einer so guten Verarbeitung habe ich nicht gerechnet. Am Body wackelt nichts, das Echt Holz wirkt solide und stabil, Korn, Lauf, Body sitzen stramm in einander. Meine größte Sorge galt dem Klappschaft, doch auch dieser sitzt stramm und rastet sauber ein, die Schulterabschluss. Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich habe länger keine LCT mehr in der Hand gehabt um einen Vergleich wagen zu können aber ich frage mich, was LCT da noch besser machen könnte.

Wirklich Interessant finde ich auch, dass die Cyma im AK Style zerlegt wird. Hier müssen nur Bolzen gedrückt werden, keine oder wenige Schrauben sind vorhanden. Alles fühlt sich wie eine hochwertige AK an, Hut ab, damit hatte ich nicht gerechnet. Eine Einsteigerwaffe, die hohe Maßstäbe setzt, schauen wir, ob sich das so durch das Review zieht.

Internals

Da der Body mich nun positiv überrascht hat bin ich natürlich umso gespannter, wie die Internals aussehen, denn irgendwo muss der Preis ja bleiben. An der Metall Hopup Unit wurde nicht gespart, hätte auch hier mit einer Plastik Unit gerechnet,der Lauf ist ein Standard Messing Lauf vermutlich 6,08er Durchmesser.

Die Gearbox selber hat solide Shells, der Motor ist zwar kein Tuning High Tourque, kann jedoch bis 120er Federn Problemlos ziehen. In der Gearbox selber finden sich dann doch die entsprechenden Parts, die den Preis beeinflussen. Die 120er Feder ist zu stark(s.u.), ein Metall Springguide bekommt von mir ein Plus, jedoch ist der Piston nur aus Kunststoff mit dem ersten Zahn verstärkt. Im Zylinder dichtet der Piston gar nicht ab, auch das Nozzle (19,7mm lang) und der Zylinderhead sind minderer Qualität. Die 7mm Laufbuchsen für die Gears sehen sehr komisch aus, haben anscheinend unnötige Fettlager und auch das Shimming ist nicht gut. Das ganze wird überzogen von einem grünen Alien Schleim oder ist es doch Schmierfett? Ich kann es nicht deuten.

 

 

 

 

 

Energie und Präzision

Vorweg genommen, die Waffe bringt 1,8 Joule. Und das bei diesem Undichten System oben heißt, dass die Feder eine 130er Feder sein muss, was mich alles sehr wundert. Den Schlusstest mit einer so Hohen Energie durchzuführen war nicht wirklich leicht, da in der Halle (Wuppetal von MilSimNow!) mir nur 50m Bahnen zur Verfügung stehen und die Lichtverhältnisse nicht ausreichen eine 1,8J Kugel zu sehen und demnach die Waffe einzustellen.

Fazit

Nun mein Fazit, was soll ich sagen. Die Externals sind klasse, die Internals sind für den Preis in Ordnung, ich empfehle da aber bald einige Teile zu wechseln. Die Leistung ist viel zu Hoch. Eine Anfänger Waffe sollte keine 1,8 Joule haben, ganz davon zu schwiegen, dass man in meiner Umgebung damit auf kein Spielfeld kommt, da dort 1,5J max ist. Begadi bietet natürlich direkt den Downgrade auf 1,5J an, ich wünschte mir es wäre anders herum. Die Waffe hätte 1,1 Joule und Begadi bietet ein Upgrade auf 1,5 oder 1,8 an. Deswegen kann ich für Anfänger nur eine indirekte Kaufempfehlung aussprechen, der Downgrade muss sein. Jedem erfahrenen Spieler, der auf AK umsteigen will sage ich zuschlagen, meiner Meinung nach ist mit ein bisschen Bastelgeschick die Cyma AKMS auf dasselbe Niveau einer LCT zu bringen ohne dafür 500€ hinlegen zu müssen.

 

Ver-“schönerung”

Ich habe an der AK ein paar Änderungen am Holz vorgenommen, die euch vielleicht interessieren. Der Holz Look wirkt mir zu industriell und sauber, also begebe ich mich in den Baumarkt. Dort findet man verschiedene Holzbaize, ich wähle eine Dunkelbraun, dazu kommt ein Pinsel, 120er Schmirgelpapier und Klarlack seidematt.
In der Werkstatt wird das Holz abgebaut und der Lack abgeschliffen, danach in mehreren Lagen die Baize aufgetragen. Das ganze trocknet 12 Stunden und das Ergebnis sieht deutlich besser aus.

 

 

 

 

 

 

Der Holzgriff der AK sieht nun dreckig und nicht mehr industriell vom Band gefertigt aus. Jetzt muss die AK nur noch gut benutzt und durch den Dreck gezogen werden um einen richtigen AK Look zu bekommen.

 

 

 

 

 

 

Bilder

 

 

About HawkEye

Ich bin nun seit acht Jahren im Airsoft unterwegs. Die Anfänge bestanden aus viel Einlesen in die Materie und immer wieder zocken fahren. Da ich mich nie an ein Team binden konnte, hatte ich schnell umso mehr Beziehungen zu vielen Spielern und Teams geknüpft und war regelmäßig als Gastspieler hier und da unterwegs. Damals galt die Area E als Stammspielfeld und oft ging es auch in die gute alte Kent School. Die Entwicklungen der neuen Spielfelder, von the Hill bis Weeze, machte ich alle als aktiver Spieler mit. Heute bin ich überall unterwegs wo gute Spielfelder und vor allem gute Spieler unterwegs sind.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

CAPTCHA *