Die LEDLenser MH8
Die LEDLenser MH8 ist, wie der Name schon sagt, der große Bruder der MH4. Ob er nur Das ist oder mehr nachzuweisen hat, finden wir heute in unserem Review für euch heraus.
Lieferumfang:

Der Lieferumfang ist ähnlich dem der MH4. Ein sehr schöner und wertiger Karton mit Outdoormotiv und technischen Spezifikationen auf den Seiten. Genau wie beim kleinen Bruder MH4, können wir die MH8 vor dem Kauf auch schon durch das Sichtfenster begutachten.
Im inneren der Verpackung finden wir dann auch schon die ersten Unterschiede. Der Lieferumfang beinhaltet zwar auch das Kopfband und die Bedienungsanleitung, weiter finden wir aber einen zwei Zellen LEDLenser Akku und ein USB Kabel. Was es damit auf sich hat, klären wir im Anschluss.
Optik & Haptik

Die LEDLenser MH8 ist in derselben Kategorie angelegt wie ihr kleinerer Bruder, der Kopflampen. Schon richtig zusammengesetzt können wir die Lampe so gesehen aus dem Karton nehmen und sofort loslegen. Genau wie die anderen MH modelle ist die gummierte Oberfläche angenehm zu fassen und liegt trotz einem etwas klobigeren und größeren Gehäuse gut in der Hand. Statt einer AA Batterie finden wir hier einen zwei Zellen Akku. Geladen wird das Ganze über ein beiliegendes USB Kabel, welches jedoch nicht auf die üblichen Anschlüsse wie USB-A/B/C zurück greift.
Der Hersteller hat stattdessen auf Magnethaftende Blankkontakte gesetzt, was gerade für den Anwendungsbereich der Lampe ein großes Plus ist. Wir kennen es von unseren anderen Geräten wie Smartphones, Tablets oder MP3-Player, dass der USB Anschluss gerne mit Flusen verstopft, oder durch Feuchtigkeit korrodiert ist. Sowas kann es bei der MH8 Version von LEDLenser nicht geben. Selbst wenn die Lampe in den tiefsten Morast fällt, wischt man einmal über die Ladekontakte herüber und kann den Akku wieder aufladen. Auch wenn man aus den vorherigen Sätzen lesen konnte, dass die MH8 klobiger und schwerer als die MH4 ist, liegt diese enorm gut in der Hand und sitzt straff in Ihrer Kopfhalterung. Solange die Lampe in der Kopfhalterung eingeclipt ist, kann man selbige um einige Grad nach unten neigen um den Boden in der Sicht zu halten.

Sofern man den Kopfgurt nicht nutzen möchte besteht, wie auch bei der kleineren Variante, die Möglichkeit die Lampe vom Kopfband zu trennen und separat an einem beliebigen Kleidungsstück zu befestigen. Der Kleidungshaken ist hier allerdings aus Kunststoff und mit dem Akkufachdeckel in einem Stück gegossen. Da wir es anmerken möchten jedoch nicht sicher wissen / testen können, weisen wir auf die Problematik dieser Konstruktion hin. Bisher haben wir bei jeder Konstruktion aus Befestigung kombiniert mit beweglichem Teil feststellen können, dass nach einiger Zeit entweder die Halterung abbricht oder das bewegliche Teil sich öffnet und man den Gegenstand (oder Inhalt) im Nu verloren hat.
Da sich hier unter dem beweglichen Teil direkt der Akku befindet, könnte es zu Schwierigkeiten während der Nutzung im angesteckten Zustand kommen. Dies wird aber bei der hohen Qualität die LEDLenser hier auch wieder unter Beweis stellt nicht so schnell auftreten.
Funktionalität:

Genau wie die MH4 besitzt die LEDLenser MH8 nur einen einzigen Taster auf der Oberseite. Im Gegensatz zum kleineren Modell haben wir hier allerdings mehr als nur drei Einstellungen, die mit dem Taster erreichbar sind. Insgesamt bietet die MH8 ganze sieben Leuchtmodi, die jeweils den Verbrauch des Akkus anders beeinträchtigen. Bei niedrigster Ausleuchtung kommt man auf eine Gesamtlaufzeit von 40 Stunden (lt. Herstellerangaben) und somit 5 Stunden länger durch das dunkle Dickicht als mit der MH4. Und einer Leuchtweite von max. 200 Meter (lt. Herstellerangaben) im fokussierten Power Modus.
Die Leuchtmodi sind folgend benannt:
- Boost (für kurzzeitige maximale Leistung)
- Power (hohe Lichtleistung)
- Low Power (sparsames Licht, lange Akkulaufzeit)
- Blinken
- Rote LED
- Grüne LED
- Blaue LED
Neben den sieben Leuchtmodi bietet die MH8 genau wie die MH4 das Advanced Focus System (AFS), eine Temperatur Kontrolle um die Lampe oder sich selbst nicht zu schädigen, wie auch die Smart Light Technologie. Mit letzterem Feature kann man die Tastenfolge auf seine Bedürfnisse anpassen.
Die Funktionalität übersteigt die der kleineren Ausführung um Längen. Die verschieden farbige LED die als Zusatz angebracht ist, kann jeden bei Outdoor, Jagd oder anderen Aktivitäten beim Lesen oder Suchen unauffällig unterstützen.
Wer gerade keine Powerbank oder eine Steckdose zur Verfügung hat, kann die MH8 auch mit zwei handelsüblichen AA-Batterien betreiben. Somit wird gewährleistet, dass man zwei Möglichkeiten hat die Lampe zu betreiben.
Auch die LEDLenser MH8 ist IP54 zertifiziert und kommt vom Hersteller aus mit ganzen 7 Jahren Garantie.
Fazit:
Auch wenn wir dieses Mal leider nicht die Möglichkeit hatten, dass Produkt in seiner natürlichen Umgebung zu testen, sind wir erneut überzeugt von der LEDLenser Qualität.

Die Leuchtstärke wie auch -Weite ist für diese etwas größere aber dennoch klein gehaltene Lampe hervorragend. Die Haupt LED hat gegenüber dem kleinen Bruder etwas mehr Leistung, was aber auch im Innenbereich deutlich zu sehen ist. Die Funktionen der Kopflampe sind großartig und durchdacht. Allein die bessere Regulierung der Helligkeit ist für uns ein Pluspunkt gegenüber der MH4.
Was uns persönlich etwas sauer aufstößt ist die Tatsache, dass der Kleidungsclip mit dem Batteriefachdeckel aus einem Teil besteht. Hier konnten wir feststellen, dass das Anklippen nur bedingt möglich ist, hier war der Ansatz gut, die Umsetzung jedoch eher nicht. Da hat die MH4 die wesentlich bessere Lösung an Board.
Weiter finden wir die Ladefunktion zwar sehr praktisch per USB, leider ist die Lampe aber nicht einzuschalten solange das USB Kabel angeklemmt ist.
Alles in allem würden wir für unsere Hobby Zwecke die MH8 der MH4 vorziehen. Allein die Option der dreifarbigen „Nebenled“ kann gerade bei Nachtspielen oder in dunklen Gemäuern von Vorteil sein. Ebenfalls ist der Preis mit ~70,00€ noch im Rahmen und man bekommt ein Allroundtalent, “made in Germany”.
Vielen Dank an ASMC für die Bereitstellung des Artikels.
Hier geht´s zur Review der LEDLenser MH4: <<KLICK>>