Evolution Airsoft E.T.S. Bei Philip

Pack

Evolution Airsoft E.T.S.

ETS evolution airsoft BoxAuf Anfrage beim italienischen Hersteller “Evolution Airsoft” der zur “Evolution International” Gruppe gehört, konnten wir eines der neuen drop-in Trigger Systeme erhalten und uns etwas genauer anschauen.

Aufbau

Im Gegensatz zu dem zu letzt getesteten Mosfet, dem Perun V2, handelt es sich bei dem Evolution Airsoft E.T.S. um ein mechanisches Trigger System. Mechanisch bezeichnen wir es, da der Trigger selbst nicht wie bei Perun und GATE Titan über optische Sensoren erfasst wird, sondern über einen Mikrotaster.

Dies bringt Vor- wie auch Nachteile mit sich, die je nach Ansicht des Endverbrauchers in Erscheinung treten. Klarer Vorteil ist, dassETS packed beim Triggern ein gewisser Druckpunkt zu spüren ist. Hingegen drückt man bei optischen Lichtschranken die bei Gate Titan und Perun verbaut sind in die große Leere.

Nachteil an der ganzen SMD Micro Taster Sache ist: mechanische Belastung auf den Taster und Lötstellen verursachen nach ungewisser Zeit Verschleiß am Taster und brüchige Lötstellen. Dies kann gerade bei komplexen Systemen zu erheblichen Störungen führen.

Nicht nur der Trigger wird über einen Taster kontrolliert/gesteuert. Auch der Cut-Off-Lever wir mittels Microtaster überwacht. Auch hier das Selbe mit der mechanischen Belastung.

Im Gegensatz zu den bisher getesteten Drop-in Modulen, besitzt das Evolution Airsoft E.T.S. System nur einen Platinenteil. Das extra überdemensionierte Mosfet befindet sich nicht direkt auf der Platine, was sich Platz- und Installation sparend auswirkt. So muss man beim Zusammenbau der Gearbox Shell nicht überheblich aufpassen.

Funktionen

ETS packed 2Die programmierbaren Funktionen der E.T.S. liegen im ähnlichen Umfang wie die der ASCU Gen. 5.

Die Programmierung erfolgt wie bei fast allen Drop-in Modulen über den Feuerwahlhebel und den Trigger. Ein einfaches Prozedere, welches jedoch die Funktionalität und programmierbarkeit erheblich einschränkt.

Aufgrund des Microtasters kann man z. B. Die Triggersensivity nicht einstellen. Ebenso gibt es kein DMR Mode, in dem man ein Trigger delay einstellen könnte. Wir zeigen nun auf, welche Programmierbarkeit die E.T.S. mit sich bringt.

  • Burst-Mode 1-250 bbs
  • LiPo protection

Dank des Mosfets ergeben sich folgende Vorteile für den Nutzer:

  • 7,4 – 14,8 Volt Spannung
  • schnelleres Ansprechverhalten
  • bessere Rate of Fire

Fazit

Nun, wir haben es hier mit einem über 2 Jahre entwickelten und verbesserten Drop-in Trigger–& Mosfetsystem zu tun. Die Einstellbarkeit ist im Vergleich zur Konkurrenz leicht zurück, was sich aber dann auch im Preis widerspiegelt. Wo die Konkurrenz bei 80,00€ erst anfängt, liegt das ETS System gerade mal bei ~55,00€. Ebenfalls gibt es drei Möglichkeiten der Systemintegrierung: Komplettset, nur MosfetPack ohne ETS, nur ETS ohne MOSFET.

Preis-Leistung stimmt hier also.

Das E.T.S. Würden wir jedem empfehlen der ein einfaches Kit zum Schutz und Verbesserung seines Systems braucht. Das Mosfet ist so gut überdimensioniert, daß Dies schon als Normalbauweise mit kommt.

Wir werden die Drop in Kits alle 1 Jahr lang testen und euch berichten, welches zu erst den Geist aufgibt oder welches am wenigsten Ausfallerscheinungen hat.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

CAPTCHA *