ICS BLE Alpha XAE Pistole

ICS BLE Alpha XAE Review

Heute haben wir ein,  in Deutschland etwas neueres, Pistolenmodell zum Test bei uns. Es handelt sich um die ICS Alpha BLE XAE. Diese Pistole hat offiziell kein Realsteel Vorbild, erinnert jedoch mit den Konturen ein wenig an eine Glock mit zu lang geratenem Griffstück.

Lieferumfang:

ICS üblich fällt der Lieferumfang gut aus. So finden wir in dem schön designten Karton, der mit Schaumstoff ausgelegt wurde:
1x Pistole & Magazin
1x Reinigungsstab
1x Schusstestprotokoll durch Chronograph
1x Bedienungsanleitung
1x Schraubgewinde für den Lauf
1x Wechselschale für den Griffrücken

Lieferumfang

Das Magazin fasst mit 24 BBs eine gute Ladung an Schüssen und als Bonbon kann man mit einer Gasladung bis zu 2x 24BBs abschießen. Die Bedienungsanleitung befasst sich mit der richtigen Handhabe der Waffe und einer Explosionszeichnung, auf der ALLE Teile der Waffe als Ersatzteil abgebildet sind. Somit kann man bei einem Defekt immer das richtige Teil raussuchen und muss nicht erst mit Hand und Fuß erklären welches Teil benötigt wird. Ein 14mm Negativgewinde Adapter findet Platz am Ende des Außenlaufes um die Aufnahme eines Schalldämpfers zu ermöglichen und zu guter Letzt finden wir einen zweiten Einschub für den Handgriffrücken. Erhältlich ist die Pistole in den Farbkombinationen:

  1. Schwarz
  2. Tan

 

Optik und Haptik

Von der Optik her ist die ICS Alpha BLE XAE vom Vorgänger Modell bis auf kleine Details kaum zu Unterscheiden. So finden wir in dem aus Aluminium gefrästen oberen Schlitten vier rechteckige abgerundete

Markings & Fräsung

Ausschnitte und der Handgriff hat ein anderes Pattern ein gefräst.

Die Markings sind sauber aufgetragen und ohne Fransen im Lack zu erkennen. Die fortlaufende Seriennummer finden wir eingelasert zwischen der Rail und dem Schriftzug „Black Leopard Eye“ auf der rechten Seite der Waffe. Durch weiße Punkte auf der Visierung ist eine schnellere Visierung möglich.

Wie auch der Vorgänger verfügt dieses Modell der ICS BLE Alpha über eine Rail unter dem Lauf zur Aufnahme von Lampen-/Lasertechnik (nur Ausland!). Sowohl Magrelease als auch der Schlittenfang sind beidseitig zu betätigen.

Trigger

Zu sichern ist die Waffe ebenfalls ähnlich der Glock mit einer Sicherung am Trigger. Der Trigger ist hier in zwei Glieder unterteilt, sodass es zur Schusslösung nur kommen kann, wenn der untere Teil des Triggers mit betätigt wird. Auf dem oberen Teil des Triggers (links)finden wir einen mit roter Gummidichtung umrandeten Knopf der als Zusatzsicherung dient.
Das einstellbare Hopup erreicht man wie bei den meisten Pistolen leider nur durch entfernen des oberen Schlittens. Dies wird in der Bedienungsanleitung jedoch so gut beschrieben, dass man das Rädchen im inneren, welches zum Einstellen dient, ohne Probleme freilegen kann. Somit hat man mit zwei Handgriffen die Hopupeinstellung freiliegen.
Ebenfalls interessant ist, dass diese Waffe laut Lieferanten kompatibel zu Glock Holstern ist und somit die Suche nach einem Holster erleichtert wird.

 

Verhalten bei geringer Temperatur

Wir haben die Waffe bei einer Temperatur von ca. 5°C getestet und konnten keine schwerwiegenden Probleme wie „abgasen“ oder Leistungsverlust feststellen. Somit hatte die Pistole eine konstante Leistung von 0,7 Joule mit wenigen Ausreißern von +/- 0,1 Joule bei einer Triggergeschwindigkeit von 1 Schuss p/s.

Wie oben schon beschrieben wurde, soll man pro Gasladung ca. 2 Magazine verschießen können. In unserem Test konnten wir 1 ½ vollgeladene Magazine verschießen, was auf die geringe Temperatur zurückzuführen ist. Im Sommer wäre man also hier mit 2 Magazinfüllungen gut durchgekommen.

 

Schussbild

HopUp

Unsere Testschüsse haben wir ebenfalls bei einer Temperatur von ca. 5°C durchgeführt. Leider konnten wir mit nicht eingestelltem Hopup nur 3 von 10 Treffer auf ein DIN A4 Blatt bei einer Distanz von 25 Meter und 0,20g BBs erreichen. Nach Hopup-Einstellung haben wir immerhin mit 7/10 Treffer erzielt. Hinzufügen sollte man jedoch, dass alle Schüsse in beiden Durchläufen ohne Probleme einen Gegner am Oberkörper getroffen hätten!

 

Fazit:

Die wenig innovative GBB Pistole der Firma ICS konnte trotz nur wenigen Änderungen zum Vorgängermodell durch die gewohnte Verarbeitung glänzen. Die optische Änderung ist zeitgemäßer geworden und auch die Kompatibilität zu Holstern sind klare Pluspunkte. Das Trefferbild liegt im normalen Durschnittbereich und kann durch Modifikationen angepasst werden. Die Möglichkeit eine Schalldämpfer Attrappe zu installieren ist eine schöne Sache, besonders weil das Gewinde bei einem nicht montierten Schalldämpfer nicht vorne absteht.

+Verpackung
+Zubehör
+Bedienungsanleitung mit Teilenummern
+Preis
+Kompatibilität zu Glock Holster

-Bisher keine Option auf CO2

Vielen dank an BEGADI für das zur Verfügung stellen der Waffe. Zu kaufen ist diese hier: >>>KLICK<<<

Alle Bilder des Produkts

About Philip

Philip sammelt seit 2010 Erfahrungen im Airsoft Bereich und gründete mehrere Non-Profit Unternehmen. Bis 2011 war er nebenberuflich als begeisterter DiscJockey in verschiedenen Clubs Deutschlands und den Niederlanden unterwegs. Die Begeisterung zum Schreiben und der Kommunikation über Internetseiten und Social Media bewegten ihn dazu im Jahre 2017 Combat-AS zu gründen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

CAPTCHA *