CXP M.A.R.S. Techtipp
Wie wir schon öfter gehört haben und ebenfalls selbst feststellen mussten, ist die neue Reihe der ICS Modelle im Auslieferzustand von der Leistung her gut bestückt.
Wir können eine Energie von bis zu 1,9 Joule bei 0,20 BBs verzeichnen. Ein saftiger Energiewert der auf den meisten Spielfeldern und in den CQB Arealen der Niederlande viel zu hoch ist.
Dank dem Feder-Schnellwechselsystem kann man hier zügig Abhilfe schaffen und die Energie mit einer 100er oder 110er Feder drosseln. Jedoch kommt nun das nächste Problem was euch Jonas von Combat-AS sehr gut schildert.
Die ICS UK1/MARS Modelle haben von Werk aus eine starke 120er Feder und einen dementsprechend starken Motor – ICS 3000- verbaut. Dieser drückt die 1,8 J mit einem 7,4V Lipo recht gut, noch schneller natürlich mit einen 11,1V Lipo.
Wenn ihr jetzt eine 100er Feder einbaut, weil euer Verstand ordentlich arbeitet habt ihr natürlich immer noch den starken Motor drin. Somit schiesst die Waffe nun u.U doppelt denn die Spannung (11,1V) und dadurch Kraft des Motor ist gleich, nur die “Gegenkraft” der Feder ist kleiner geworden. Nach Öffnen des Kontaktes ist also noch zu viel Power im Motor, sodass dieser weiter dreht, es sagt ihm ja keiner er soll aufhören. Lange Rede kurzer Sinn: Schwache Feder = 7,4V Akku nutzen und nicht wundern, dass die Waffe Doppel Schüsse hat.
Oder Mosfet mit AB aber das ist ein anderes Thema….
Diese Sache ist natürlich auf diverse andere Modelle übertragbar, stellt jedoch bei Waffen mit verbauten Elektroniken keine Probleme dar. Bei diesen Waffen wird jeder Schuss elektronisch über das Active Breaking unterbrochen.