ICS MMR SBR im Review

   ICS MMR in der SBR Version

Heute beschäftigen wir uns mit der neulich erschienenen MMR Reihe aus dem Hause ICS. Wir haben uns für die SBR Version entschieden im üblichen schwarz. Da es uns wichtig war wollten wir heraus finden, ob es sich wieder nur um eine der zig verschiedenen M4 Varianten handelt ODER ob doch ein wenig Innovation in Produktion und Technik eingeflossen ist.

 

Optik & Haptik

Von der Optik her erinnert die ICS MMR SBR wie die meisten Neuerscheinungen aus dem Hause ICS an eine … richtig… M4. Die MMR Reihe ist schick anzuschauen. Im Gegensatz zur M.A.R.S. Reihe aus dem

Stock
Stock

 Hause ICS können wir hier einen insgesamt schmaleren Body sehen der vom Stock bis zum Handguard sehr elegant aussieht. Anstatt eines klobigen Stocks (wie bei der MARS Komodo in HK416 Optik) finden wir einen straff sitzenden und dennoch sehr gut einstellbaren schlichten und schmalen Stock. Auf der hintere

n Seite der Schulter Stütze finden wir zwei Kreuzschrauben (PH) die das Polstergummi an selbiger halten. Wenn man nun einen Kreuzschrauben Dreher zur Hand hat, lässt sich das Polstergummi ohne weitere Probleme lösen und abnehmen. Hier kann man dann direkt an den M

ini Tamiya Stecker seinen Akku anschließen und in der Stocktube verschwinden lassen. Wir empfehlen einen 11,1V Lipo in triple Stick oder single Stick Version, da in einer Stocktube bekannter Maßen nicht wirklich viel Platz ist.

 

Body & Handguard

Seitenansicht
Seitenansicht

Vom Stock aus geht es nun über die Beidseitige Slingmount zum Body über. ICS gewohnt ist dieser wertig verarbeitet. Es sind weder Spaltmaße, Kratzer oder Fehler in der Verarbeitung beim aus Metall bestehenden Body zu finden. Die Markings sind in weiß aufgetragen und eingraviert. Die Lackierung ist fest und nicht sehr kratzanfällig. Was die Slingplate und Boltcatch kann, kann der Fireselector und Magazinauswurf nicht. So finden wir bei der MMR Variante den Fireselector und den Magazinauswurf lediglich auf der linken Seite, was für links Spieler wieder eine Problematik darstellen könnte. Der Pistolengriff wurde hier sehr gut mit Stiplings behandelt und sitzt fest in der Hand. Allerdings fand unser Tester den Griff an der Haut ein wenig unangenehm. Hauptunterschied zur MARS Reihe ist, das der Body insgesamt schmaler ausfällt und auf einen Speedtrigger verzichtet.

Das wirklich schicke und gut verarbeitete aus CNC gefräste M-Lok System, welches wir an der Front der Waffe finden gibt dem ganzen den letzten Schliff und holt einiges an plus Punkten. Wo wir oben eine Picantiny Rail finden, finden wir seitlich und unten jede Menge Platz für M-Lok kompatible Anbringsel wie Frontgrip, Lampen, Laser oder sonstige Dinge. Das M-Lok System ist sehr sauber und glatt verarbeitet. Es sind keine scharfen Kanten oder Reste der Fertigung zu sehen. Ein echter Hingucker.

 

Internals

Beim Hersteller ICS kann man inzwischen davon ausgehen, dass das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Somit bezahlt man zwar etwas mehr, bekommt dafür aber dann auch eine solide und gut 

ICS Logo
ICS Logo

abgestimmte Waffe. Wie üblich finden wir im Inneren der Split-Gearbox hochwertige Tuninginternals wie:

  • gehärtete Stahlgears
  • Reinforced POM Piston
  • Stahllager
  • Federschnellwechselsystem

Leider suchen wir auch hier vergeblich ein vorab installiertes SSS System, welches Ende letzten – Anfang diesen Jahres auf den Markt kam. Auch wenn hier ein wenig Frust aus dem Satz zu hören ist, können wir ein vom Werk aus verbautes Mosfet im Inneren finden. Dadurch wird der Motor entlastet und die Kadenz etwas erhöht. Das Ansprechverhalten bzw der Triggerweg ist nicht berauschend durch die normale Switch Unit, dennoch im mittleren Feld.

 

Schussbild und Vorstellung

Für das Schussbild und die Vorstellung der Waffe haben wir extra für euch ein Video mit unserem ICS und Technik Spezi HawkEye gedreht. Er erklärt euch auch nochmal die Unterschiede zu den anderen Reihen, Kompatibilität und im Anschluss wird auch mal “scharf geschossen”

 

Fazit

Im Großen und Ganzen ist die ICS MMR eine M4 mit guter Technik, exzellenter Verarbeitung und top Werten. Wer aber der Meinung ist, DAS ULTIMATIVE Gewehr zu bekommen muss umdenken. Die MMR bietet eine sehr gute Basis zur Umsetzung des ultimativen Gewehrs, allerdings sollte man dann hier und da etwas in die Gearbox und den Innerbarrel investieren.

Für den normalen und fortgeschrittenen Spieler ist diese Waffe jedoch out of the Box durchaus ein Schmuckstück. Lediglich die Energie sollte wie bei allen ICS Modellen durch eine andere Feder gedrosselt werden. 

 

Vielen Dank an http://www.begadi.com für das zur Verfügung stellen der Waffe. Ihr bekommt die Modelle hier: HIT MICH

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

CAPTCHA *