Neues Mosfet von Perun

Wir waren sehr überrascht als wir direkt von Perun angeschrieben wurden, dass Sie gerne Ihr neues Mosfet auf unserer Seite gereviewt haben wollen. Dies geschah noch vor dem offiziellen Deutschland Release und wir bekamen die V2 Units direkt nach Fertigung zu gesendet. Da der Frachtweg aufgrund von Entfernung und eben der Fertigung etwas verzögert wurde, können wir nach ein paar spoilern bei Instagram nun erstes berichten.
Verpackung & Verarbeitung

Das Mosfet wird inklusive dem Zubehör und Montagematerial in einem schlichten, bedruckten Pappkarton ausgeliefert. Im Inneren finden wir nun das Mosfet ordentlich in einem Antistatic-Bag eingeschweist, wie auch ein paar Aufkleber, eine Ersatzsicherung, einen Zettel mit QR-Codes zur Beschreibung & Installationsanleitung, wie auch eine stylische Plastikkarte in Form einer Kartenspiel Karte mit den Features bedruckt.
Die Verarbeitung des Mosfets ist ordentlich uns sehr sauber. Lötstellen und SMD Bauteile zeigen keinerlei “Unschönheiten” (wie z.B. überschüssiges Flussmittel) oder Beschädigungen. Die Platinen sind mit UV-Lack überzogen und auf der Rückseite mit Folie gegen Kurzschlüsse gesichert. Jeder Elektroniker der diese Platine sieht, wird uns dieser Beurteilung zustimmen.
Funktionsweise & Features

Um es erst einmal kurz zusammen zu fassen: Ja, wir haben hier eine Kreuzung aus GATE Titan und Airsoft Systems ASCU Gen.5.
Die längere Variante wollen wir euch nicht vorenthalten und beschreiben euch somit die Funktionsweise und warum es überhaupt “optical Mosfet” genannt wird.
Das optical Mosfet welches aus der selben Gattung wie auch das GATE Titan kommt, wird so genannt, da sämtliche Funktionen und Kontrollen mittels optischer Sensoren erfolgt. So wird z.B. über einen optischen Sensor das Sectorgear überwacht, um die komplette Schlussfolge zu überwachen, weitere Sensoren überwachen die Fireselector Plate und den Trigger auf Stellung. Das Perun V2 verzichtet somit komplett auf mechanische Steuerung und hat dadurch weniger mechanische Einflüsse die eine Beschädigung hervor rufen können. Hier liegt das Perun V2 zur ASCU von Airsoftsystems vorne, jedoch noch hinter dem GATE Titan.
Ähnlich der ASCU von Airsoftsystems wird auch das Perun V2 Mosfet über den Trigger programmiert. So kann man z.B. sieben Feuer Modi einstellen, Active breaking an- und ausschalten, Precocking einstellen, Battery protection aktivieren. All dies wird über verschiedene Abfolgen beim Triggern programmiert. Ob dies nun ein pro- oder kontra Punkt ist, überlassen wir dem jeweiligen Nutzer. Vom Funktionsumfang liegt jedoch die GATE Titan variante immer noch vorne.
Einsetzbarkeit
Die Einsetzbarkeit ist breit gefächert Dank der hohen Kompatibilität. Laut Hersteller sind LiPo Akkus von 2-4 Zellen 7,4V – 14,8V, NiMH 8-10Zellen 9,6-12V und LiFE Akkus 3-4 Zellen 9,9V-13,2V zulässig. Die höchste ROF liegt bei 50RPS ODER einer M210 Feder.
Vorsicht ist jedoch geboten beim Ändern des Gearsets. Wenn Max/Infinity Torque Gears verbaut werden, kann es zu Fehlern kommen, da die optische Einheit nicht mehr den Schusszyklus erfassen kann.
Das Perun optical Mosfet wird ebenfalls für die V3 Gearboxen erscheinen und als Upgrade für G&G ETU Modelle.
Das Perun V2 optical Mosfet kommt genau wie die anderen inzwischen an den deutschen Markt angepasst in zwei Versionen. Einmal international mit vollem Umfang und einmal national als “semi-only” Variante. Erhalten könnt ihr diese beiden Versionen bereits bei Begadi.com
Fazit

Wir haben hier ganz klar einen Hersteller der die Vorteile eines GATE Titan über die optische Überwachung mit nimmt und all das in ein ASCU ähnliches Modul steckt. Der Funktionsumfang ist gut, jedoch für manche Tech-Freaks zu wenig. Der Trigger lässt sich nicht nach Sensitivität einstellen, wird jedoch trotzdem optisch überwacht. Was sofort aufgefallen ist, sind die angenehmen Gummikabel und der T-Stecker zum Akkuanschluss. Wenn wir uns zurück erinnern hat der gute Jonas ziemlich geflucht beim Verlegen der relativ starren Kabel vom GATE Titan. Was alleine gute Kabel an Schwierigkeiten beim Einbau verhindern, ist bei so manch einem pures Gold. Bei unserem überaus geduldigen (NICHT) Philip, wäre beim Einbau der Titan alles samt Waffe in die Tonne gewandert.
Ganz klares PLUS für das Perun V2 ist, dass es ein “Upgrade Kit” für die G&G verbaute ETU geben wird. So können auch Spieler die eine G&G Box haben, ein anderes Mosfet verbauen. Nähere Informationen hierzu folgen noch.
Ob nun eine optische oder eine mechanische Variante eines Mosfets herausragend ist, muss jeder für sich selber wissen. Klarer Nachteil bei einem optischen Mosfet ist die Anfälligkeit bei Verschmutzung. Bei bestimmten Herstellern kann man die komplette Gearbox vor Eibau reinigen, da das Fett schon fast aus der Gear Box tropft. Dafür hat man keine mechanische Belastung an der Elektronik, die dann gerne Fehler hervor ruft.
Ein Video folgt noch.
Wir bedanken uns bei Perun für den Auftrag.