Real Sword Type 56-1 Review

Real Sword Type 56-1

Real Steel Vorbild

1956 führte die Nationale Volksarmee Chinas das Gewehr Typ 56 ein. Den Namen erhielt es durch das Einführungsjahr. Das 56 war eine exakte Kopie der AK-47, inklusive dem aus ganzen Stahlblöcken gefrästen Systemkasten. In der laufenden Produktion wurden einige Merkmale der AKM eingefügt, ohne die Bezeichnung des Typ 56 zu ändern. Mitte der 60´er Jahre wurde der Systemkasten nicht mehr gefräst, sondern im Blechprägeverfahren hergestellt.

Die optischen Unterschiede sind die nach oben ringförmig geschlossenen Kornschutzbacken und dass an vielen festinstallierte Bajonett. Einen deutlichen Unterschied sieht man auch am Verschlussträger, dieser ist bei der AK-47 und bei der AKM phosphatiert und beim Typ 56 blank belassen.

Das Typ 56 Sturmgewehr wurde in 5 verschiedenen Varianten eingeführt:

  • Typ 56 : Grundversion, fester Holz Schaft, Kaliber 7,62x39mm
  • Typ 56-1 : nach unten ab klappbare Schulterstütze aus Metall
  • Typ 56-2 : seitlich ausklappbare Schulterstütze, für den Export
  • Typ 56C : kürzere Version des 56-2 für Spezialeinheiten
  • Typ 56S : Semiautomatische Zivilversion. Für den Export auch im Kaliber 5,56x45mm

Lieferumfang

In einem simplen aber schön gestalteten Pappkarton wird die Real Sword geliefert. Im Inneren befindet sich Formpappe die den gesamten Lieferumfang aufnimmt und schützt.

In der Verpackung befindet sich ein Stapel an Papieren. Neben einer Bedienungsanleitung (nicht auf Deutsch), befindet sich ein Plakat mit einer Explosionszeichnung inklusive Zerlege Anleitung, eine Besitzurkunde, eine Chronoprotokoll sowie einige Aufkleber. Die Airsoft ist in Folie eingepackt und man sieht einen leichten Ölfilm im inneren der Folie. Das Magazin ist in Wachspapier eingepackt.Zum Lieferumfang gehört ein kleiner Satz Werkzeug inklusive leerer Ölflasche, diesen darf man auf keinen Fall außer Acht lassen, man wird ihn

definitiv benötigen.

 

Werksseitig wird die RS Typ 56-1 mit einem Roten Mündungsfeuerdämpfer ausgeliefert, hierfür liegen zwei Ersatzteile bei, ein Adapter für Schalldämpfer etc. (14mm CCW) und ein

 

 

Mündungsfeuerdämpfer im Style des Typ56-1. Die Mündung wird weiterhin noch durch einen Plastikschutz

 

beim Transport geschützt.

Eine Ladehilfe ist ebenso im Lieferumfang, um diese zu benutzen benötigt man den Reinigungsstab, dieser befindet sich wie beim realen Vorbild unter dem Lauf der Typ56-1. Zubehör für den Reinigungsstab befindet sich in dem Werkzeugsatz.

Optik und Haptik

In meinen bisherigen Reviews geizte ich nicht mit Kritik, hier kann ich jedoch nur sagen wow!

Die Qualität der Typ 56-1 ist einfach bärenstark, kein Wunder, so wird sie doch auf denselben Maschinen gebaut wie auch ihr Originalvorbild. Ein angenehmer Geruch nach Metall und Waffenreinigungsöl macht sich breit, das Gewicht ist deutlich zu spüren. Alles ist aus Metall. Natürlich nicht die Holzteile, diese scheinen wertiges Holz zu sein, jedoch sind sie nur von den Außenseiten behandelt was meines Erachtens nachgeholt werden müsste. Bei meinem Modell war auf der Kimme, dem Magazin und der Schulterstütze schon leichter Flug Rost. Dies sollte bei einer neuen Airsoft nicht sein, eine Typ 56 oder eine Ak darf das aber ruhig.

Das Zerlegen ist fast identisch zum Original und zeigt nochmal deutlich die Qualität der verbauten Teile. Lediglich der Orangene Mündungsfeuerdämpfer war von so niederer Qualität, dass er bedauerlicherweise beim Entfernen zu Bruch ging.

Trefferbild/Leistung

Laut Messprotokoll soll die Typ 56-1 bei 1,60 Joule mit 0,20 g BB liegen, das ganze konstant bei 10 Schüssen. Da ich die Leistung als zu hoch empfinde wollte ich prüfen ob ich sie durch schwerer Kugeln etwas drücken kann. Bei solch einer angegebenen Leistung nutze ich meist 0,28 g BB´s, diese kamen auch diesmal zum Einsatz. So konnte ich ein konstantes Ergebnis von 1,56 Joule erreichen. Leider ist dies für die meisten Spielfelder noch immer zu hoch.

Aufgrund der Performance des Systems würde ich allerdings ungern die Leistung durch einen Austausch der Feder drosseln. Hierzu habe ich mir den FPS Reducer von Tokyo Marui geordert. Sobald er eingetroffen ist, werde ich hierzu weiteres berichten.

Das Trefferbild war für eine Stockwaffe, bei nicht eingestelltem Korn, sehr überzeugend. Alle 10 Treffer lagen in einem 15 cm Kreis, geschossen wurde sitzend aufgelegt aus einer Entfernung von 25m.

Leider ist das Tool zum Einstellen des Korns ein Extrazubehör und derzeit kaum lieferbar, jedoch kommt man auch ohne korrekt eingestellte Optik mit der Treffsicherheit der Airsoft wunderbar zurecht.

Fazit

Mein Fazit fällt diesmal recht kurz aus: Kaufen!

Wer nach einer Alternative zu M4/M16 sucht und keine AK haben will, nimmt eben den AK Klon der Chinesen, wer gerne eine Ak haben möchte die nah an die Real Steel herankommt kann durch die Type 56 eine super Grundlage bekommen an der nur minimale Änderungen vorgenommen werden müssen um von der Optik her eine AK zu sein.

Pro

  • Haptik
  • Qualität
  • Trefferbild

Contra

  • Leistung
  • Zubehörteile (Magazine schwer zu bekommen)
  • Fehlendes Tool zum Einstellen des Korns

Die Real Sword Type 56-1 könnt ihr hier kaufen: KLICK

About Roland Matula

Roland spielt seit 2012 mit einem relativ späten Anfang Airsoft. Aufgrund mehrerer Verletzungen aus seinem damaligen Hobby Eishockey, suchte er sich ein neues actionreiches Hobby. Zum Glück landete er als angaierter Spieler, Organisator und Storyboard-Schreiber beim Airsoft.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

CAPTCHA *