Das QBZ-97 oder auch Type 97, bitte was?
Wie, das kennt ihr nicht? Die Type 97 gehört zum richtigen chinesischen Schneeleoparden Display! Auch das betreibt ihr nicht? Dann solltet ihr dieses Review bis zum Ende lesen. Zuvor möchten wir aber noch kurz auf die Geschichte des QBZ-97 oder auch Type-97 eingehen. Bis Mitte der 1990er Jahre war die Type-91 das Standardgewehr der chinesischen Volksarme. Das wenig moderne Gewehr sollte nun von einem neuen ersetzt werden bei dem auch NATO Munition also nicht nur 5,8×42 mm sondern auch 5,56×45 mm verwendet werden konnte. Es wurde das Typ 95 geboren welches die 5,8×42 mm Variante des Type 97 ist. Es ist ein Gasdrucklader der dem französischem FAMAS Bullpop sehr ähnelt. Im Real Steel wie auch als Airsoft wird die Waffe größtenteils aus Kunststoff hergestellt. Dies spart Gewicht und Produktionskosten (im Vergleich dazu wenn man aus Stahl und Holz fertigt).
Real Sword – Die Marke steht für sich
Real Sword (Sitz in Hong-Kong) hat sich auf chinesische 1:1 Clone spezialisiert. Die Firma nimmt also reale Vorbilder und baut in diese eine Airsoft hinein. Real Sword macht also hier alles anders als alle anderen Hersteller und irgendwie macht die das auch so Sympathisch.
Das wirklich bemerkenswerte daran ist, dass Real Sword Maschinen zur Produktion der realen Vorbilder kauft und damit die Airsoftvariante herstellt. Jede Real Sword die ich bisher in der Hand hatte fühlte sich an wie eine echte Waffe. Ebenso erwecken eben diese einen sehr hochwertigen Eindruck. Seit 2007 stellt Real Sword laut eigener Angaben Airsoftguns her.
Fakten kurz und knapp:
System: S-AEG
Kaliber: 6 mm
Magazinkapazität: ca. 130 Stück
Energie: zwischen 1,58 und 1,71 Joule (bei 10 Messungen im Durchschnitt 1,65 Joule)
Gewicht: 3.158 g
Länge: 743 mm
Verwendete Materialen: Kunststoff und Metall
Lieferumfang:
- Aisoft: Type 97
- oranger Flashhider (wahrscheinlich für den US Markt)
- eine Kunststoffbox mit Werkzeug zum Zerlegen der ASG
- Eine Kunststoffflasche mit der Aufschrift Metallöl (leer)
- ein Loadingtool (Röhrchen für BBs)
Real Sword like von innen nach außen
Da Real Sword die Airsofts von innen nach außen baut, dachten wir uns, dass wir auch das Rievew mal umdrehen. Somit fangen wir mit dem Herzstück an. Der Gearbox. Es handelt sich hierbei um eine abgewandelte T1 Gearbox, diese ähnelt in gewissen Elementen der Gearbox Version 7 am meisten. Hier liegen die Gears in der Waagerechten zueinander. Es scheinen von der Steigung her 18:1 Gears zu sein. Die Gearbox selber scheint aus einem stabilen Zinkdruckguss zu sein und verfügt über ein Federschnellwechselsystem. Des Weiteren wurde ein ARL verbaut wodurch eventuelle Gearjams leicht zu lösen sind. Es wurden 7 mm Lager verbaut die sich weich bewegen lassen. Die Gearbox hat eine Seriennummer die mit der auf dem Garantieschein stehenden gleich ist. Die Feder ist laut Hersteller Angaben eine M120 und wird auf einem Springguide ohne Kugellager geführt. Alles in allem erscheint die Gearbox sehr hochwertig. Die Gears sehen nicht verklebt oder überfettet aus. Ich persönlich würde die Gears leicht nach shimmen aber für eine Stockwaffe ist die Gearbox wirklich gut. Einziges Manko: Lediglich die Feder, die Lager, der Pistonhead und der Cylinder sind ohne Bearbeitung TM Like, das heißt können ohne großen Aufwand getauscht oder durch Tuningteile ersetzt werden. Toll finden wir das Federschnellwechselsystem, hierfür muss zwar die Gearbox freigelegt werden, aber es geht dennoch schneller als wenn man immer die ganze Gear Box öffnen und wieder schließen muss. Gerade wenn man sich nicht gut mit einer Gearbox auskennt ist dies eine tolle Innovation. Wir wollen weiter machen mit dem Lauf und dem Hop-Up, der Lauf erscheint gerade. Das Hop-Up erreicht man durch das zurückziehen des Ladehebels, das Hop-Up-Rad lässt sich mit den Fingernägeln gut verstellen, erscheint aber nicht zu locker. Insgesamt bietet Real Sword hier eine solide Leistung. Die Type 97 ist Stock definitiv spielbar.
Der Akkuplatz ist leider etwas zu klein geraten, Real Sword hat hierfür einen Akku entwickelt, der sehr abenteuerlich aussieht (zerlegte Ansicht der Type 97 vom Hersteller). Wir hatten leider keinen passenden Akku zur Hand, daher haben wir für den Test unten am Boden der Type 97 einfach die klappe offen gelassen . Hier müsste man sich einen kleinen LiPo-Akku mit mind. 1.200 mAh besorgen.
Von außen betrachtet
Wahrlich ist die Type 97 ein exotischer Anblick. Matt-Schwarz, schlicht, anders. Ein toller Anblick wenn man die ASG das erste Mal in der Hand hat. Auf der linken Seite ist Type 97 und eine fortlaufende Seriennummer eingraviert. Am Stock ist noch der Fire-Selector mit den Buchstaben S – 1 – A also Save – Single Shot – Automatic. Der Rest ist schlicht in schwarz, funktionell eben Real wie das Original. Am vorderen Teil der Waffe ist geriffelt wodurch man einen besseren halt bekommt. An der Front wie auch am Stock sind Sling-Aufnahmen verbaut. Am Stock ist eine Gummierung die fest und stabil erscheint An keiner Stelle dieser Waffe ist ein scharfer Grad. Der Abzugsweg ist etwas länger, jedoch soll er dem realen Vorbild sehr ähnlich sein. Auf der rechten Seite der Waffe ist nicht außer dem Mag-Release. Dieser liegt oberhalb und hinter dem Magazin-Schacht. Das Nachladen bedarf also etwas Übung. Geht dann aber flott von der Hand. Wir haben das originale Blechmagazin und ein Ares Amoeba Kunststoffmagazin getestet. Beide sitzen schön fest in der Waffe. Das Blechmagazin rastet etwas sauberer ein, um das Kunststoffmagazin zu entnehmen benötigt man minimal Kraft, das Blechmagazin fällt mit dem Knopfdruck ganz sauber aus dem Schacht. Hier wurde mit einem minimalen Spalt maß gearbeitet. Die Äußerliche Verarbeitung ist tadellos und hat sich unseren absoluten Respekt verdient. Es wurde Detail verliebt und schlicht gearbeitet. On Top hat Begadi das „F“ fast unsichtbar vor dem Magazin-Schacht eingelasert. Besser geht es nicht. Darüber hinaus ist die Airsoft extrem ausgewogen, was das Gewicht betrifft. Sie liegt sehr gut in der Hand, das gewischt verteilt sich auf den rechten Arm und den Stock wodurch die Airsoft insgesamt leicht zu tragen ist und das bei guten 3 kg.
Der Schusstest
Wir haben wie immer auf 25 Meter auf ein 20×20 cm Ziel vom AIPSC geschossen. Wir haben 8 von 10 Schüsse platziert bekommen. Auch hier eine top Leistung für eine Stockwaffe. Im Spiel konnten wir die Type 97 leider nicht testen, da und die Akku-Variante zu unsicher war und wir kein Risiko eingehen wollten.
Fazit:
Was können wir nun schreiben außer: für 499,00 bekommt ihr bei BEGADI die Type 97 im ersten Moment schluckt mancher vielleicht bei dem Preis. Doch bekommt man hier eine wirklich gute Airsoft. Internals und Externals sind von hoher Qualität und wen die ewigen M4s und G36s nervt kann hier nichts falsch machen. Sie ist out of the box direkt ready to play ohne viel nachjustieren. Lediglich eine schwächere Feder würden wir von Begadi einbauen lassen, um auf 1,5 Joule zu kommen. Wir Danken BEGADI das Modell wodurch uns der Test ermöglicht wurde.
Pro:
- realer Nachbau und top Externals
- Exot
- gute Internals
- tolles Gewichtsverhältnis
- Bullpop – Kompakt und dennoch langer Lauf
- Präzise (Stock)
Conta:
- Akkuplatz
- Stock keine Möglichkeit Zielhilfen anzubringen (Real Sword Schiene)
- Position des Fire-Selectors und Mag-Release-Buttons
- Gearbox nicht 100% TM-Like
Link:
http://www.begadishop.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=&products_id=13628
Weitere Bilder zur Type 97: