Tango Down ECR-5
Classic Army sollte jedem Airsoft Spieler ein Begriff sein, zumindest den betagten unter uns. Was ich hier vor mir liegen hab ist genau von der Firma, steht nur komischer Weise nicht drauf. Es finden sich Schriftzüge wie “Tango Down” und “Evolution Airsoft”, im ersten Moment verwirrend aber dennoch logisch. Zur IWA 2013, also schon ein Weilchen her, teilten der Airsoft Welt Classic Army und Evolution Airsoft eine Kooperation mit, Evolution Airsoft ist damit der Lieferant für die Europa und Russland und beliefert uns mit den Waffen von Classic Army (Quelle).
Bei dieser Waffe kommt der allseits bekannte Name “TangoDown ” mit ins Spiel, ein Hersteller für Komponenten für echte Feuerwaffen. Dieser Hersteller hat die Lizenzrechte seiner Waffe ECR-5 an Evolution Airsoft weiter gegeben, somit haben wir hier das Airsoft Pondon zurechten TD ECR-5. Die einzige Quelle, die ich zu der originalen Waffe finden konnte, ist dieses Video von der Shot Show 2014. Ob die Waffe, die der Airsoft ECR-5 ähnelt, eine echte oder ein Airsoft Replika ist, lässt sich nur vermuten. In Aktion konnte ich die echte ECR-5 leider nicht finden.
Externals & Haptik
Schauen wir uns das Airsoft Replika einmal genauer an. Ordentlich verpackt in Schaumstoff kommt die Waffe inklusive einem TangoDown(TD) Grip und Railpannels. Die Aufschrft “Airsoft only” beweißt, dass es sich nicht um originale TD Anbauteile handelt, schade.
Der Body ist wirklich solide verarbeitet, wirkt solide und wiegt schwer in der Hand. Die Haptik kann sich sicherlich sehen lassen, der Upper und der Lower sitzen stramm aufeinander, nichts wackelt und man hat eine schöne Waffe in der Hand. Das RAS sitzt stramm auf dem Body und weder Schulterstütze noch Outbarrel oder sonst etwas wackelt, eine sauber Verarbeitung, die sich nicht verstecken brauch. Der einzige, etwas lose Teil der Waffe ist der unter Part des RAS, welcher in den Upper Part eingerastet ist. Dieser hat etwas Spiel, was in dem Gesamtbild leider etwas stört. Der Schaft wackelt auch minimal nach rechts/links, was aber im Airsoft nicht ungewöhnlich ist. Als Material vermute ich Aluminium, Kleinteile wie die Bodypins, der Fire Selector, der Fake Bolt Release etc scheinen aus Stahl, da magnetisch. Auch das Plastik des Griffes, der Stock und die Anbauteile wirkt keinesfalls billig sondern solide.
Die Waffe kommt in der ECR-5 Version als kürzere Waffe mit einem 10″ Outbarrel, einem 7″ RAS plus klappbarem Front- und Rearsight. Am “Gasblock” bzw. Fronsight ist eine Slingmount angebracht, welches ihr Gegenstück am Stock findet. Leider ist nur ein Adapter dabei, man müsste am Schaft also fest einschlaufen.
An Markings finden wir diverse, dem original Empfundene, Embleme von Tango Down, wie es sich für eine Lizenzwaffe gehört. Das einzige Marking on Top ist natürlich das F und der Importstempel von CONOS.
Energie & Schussverhalten
Ich habe die erst zum Test gespielt, bevor ich Sie geöffnet habe. Das Ansprechverhalten ist wirklich super, dank dem integriertem Mosfet und den gut abgestimmten Internals lässt sich die Waffe schön schnell triggern und musste sich vor keiner anderen Waffe auf dem Spielfeld verstecken.
An Energie weißt die Waffe “nur” 0,99J bei 0,20g BBs auf, was für mich perfekt war, da ich im CQB/Speedsoft unterwegs war.
Der Grund für die geringe Energie ist die Gesetzeslage in Italien, wo Evolution Airsoft sitzt. Dem ein oder anderen wäre dies garantiert zu wenig, CONOS bietet beim Kauf eine günstiges Upgrade auf eine M110er Feder (meine Empfehlung ~1,35J bei 0,20g) an, einfach nachfragen. Selber machen ist auch nicht schwer, dazu später mehr.
Der Innenlauf ist aus Messing und Laut Beschreibung ein 6,03mm Tuninglauf. Das Trefferbild meines Testspiels unterstützt diese Aussage. Die Reichweite ist dank Standardhopup und der niedrigen Energie ab Werk jedoch eher mau.
Internals
Bevor ich an und in die Gearbox zu kommen muss ich erst einmal den kleinsten Inbusschlüssel finden den ich habe, da die Schraube des Magrelease wirklich klein ist. Der “Catch des Boltes” ist in den Body eingelassen und nicht, wie bei VFC, an der Gearbox, eine gute Lösung. Der Motor wird als Torque UP bezeichnet, ich würde ihn zwar als ausreichend stark, aber auch nicht bemerkenswert bezeichnen, mehr als eine 120er Feder wäre auf Dauer wohl zuviel für den.
Nun aber zur Gearbox. Auf den ersten Blick finde ich ein Federschnellwechselsystem (FSWS), welches sich durch den geschlossenen Body öffnen lässt. Es muss lediglich die
Stocktube abgenommen werden, dafür reicht ein langer Schlitz Schraubendreher. Dies finde ich ein wirklich super Feature.
Kurz und knapp, die Gearbox hat alles was man braucht. Der erste Blick verrät einem übrigens, dass es sich um eine Classic Army Waffe handelt, dem erfahrenen Basteler kommt die Shell bekannt vor. Wir finden gut geshimmte Gears, ein Micro Mosfet (kein Active Breaking) das auch schnelles Triggern mit 11,1V Lipo gut aushält, 8mm Kugellager. Nylon Piston mit letztem Zahn verstärkt, der Rest ist Standard. Positiv zu bemerken ist, dass Piston, Zylinder und Nozzle gut abdichten.
Nach den 500-1000 Schuss des ersten Testes finde ich keine Verschleißerscheinungen oder ähnliches.
Ändern würde ich (kein Muss aber Nice2HAve) das Nozzle in ein Alu Air Seal, den das verbaute wirkt sehr schwach und ggf den Piston auf Vollzahn.
Ingame Test
Ich durfte die Waffe in Holland im Airsoft Training Center testen. Habe sie in meinem Speedsoft Outfit durch die Halle gejagt und einige schöne Hits gemacht.
Sie lief zuverlässig und hat mich nicht im Stich gelassen.
Schaut es euch selber an:
Plus, Minus, schon OK
+ einfach zu erreichendes FSWS
+ funktionierender Bolt Catch/Release
+ Energie genau richtig für CQB
+ Out of the Box super spielbar
+ Qualitativ super Body der schön schwer in der Hand liegt
+ stramm sitzender Trigger
– die Akku Unterbringung ist wirklich dämlich gelöst. Die Stocktube ist hinten mit einer Platte verschraubt und der Stock ist offen, das ist alles irgendwie nicht durchdacht.
Ich empfehle die Tube hinten offen zu lassen und einen geschlossenen Stock zu kaufen und zu tauschen.
– horizontal einstellbares Hopup Rad ist nicht mehr wirklich Up to date, da gibt es mittlerweile besser Lösungen.
– Die Bodypins lassen sich nicht ohne liebevolle Gewalt und Werkzeug drücken.
+/- Der Fake Bolt mitsamt Feder und Co kam mir beim Auseinander bauen entgegen. Da der Fake bolt aber von vorne herein klemmte vermute ich, dass ich ein Montagsmodell erwischt habe.
Bei Conos im Store habe ich andere Modelle getestet, wo der Fake Bolt inkl Boltcatch super funktionierte.
+/- Ab Werk schwache Energie und schwaches Hopup, was sich aber leicht ändern lässt.
Fazit
Die Classic Army, Evolution Airsoft, TangoDown ECR-5 ist ne schöne CQB Waffe mit etwas wenig Energie auf der Brust dafür einem super Body, solide und zuverlässige Internals und einem schönen Out-Of-The-Box Schussverhalten. Die Waffe kostet 439€ bei Conos. Der stolze Preis ist wohl auch den originalen Markings geschuldet. Läge die Waffe bei 380€ würde ich sagen, seeeeehr gute, sehr geile Waffe mit dem besten Preis Leistungsverhältnis. So bekommt sie von mir “nur” die Schulnote 2,1469 von 6,0.