TTI Combat Master Airsoft HiCapa
Heute sehen wir uns die TTI Combat Master von Army Armament an. Bekannt durch die John Wick reihe ist TTI auch in Europa immer mehr Waffenliebhabern ein Begriff. Das aktuelle Modell ist ein voll lizenzierter Nachbau der TTI Combat Master.
Der erste Eindruck macht schon mal was her.
Die Combat Master ist ein HiCapa Modell (2011) allerdings in 9x19mm statt wie üblich .45 ACP.
TTI ist mitunter für seine Shooting Range bekannt auf der diverse „Promis“ schon ihre Fähigkeiten zur Schau gestellt haben. Auch Keanu Reeves und Hale Barry haben dort ihre Skills für die Rollen deutlich verbessert. Wer sich mehr für das Thema interessiert, sollte sich auf Youtube das ein oder andere Video ansehen. So Schluss mit Werbung für TTI, kommen wir zum Airsoft Nachbau von Begadi.
Technische Daten TTI Combat Master
Lauflänge: 113 mm
Antrieb Gas ca. 1 Joule
28 Schuss
1100 g
Preis 159 Euro
Hersteller Army Armament
Aufbau und Zerlegen der Waffe
Bei der Combat Master handelt es sich im Wesentlichen um eine normale HiCapa.
Vom Aufbau, der Bedienung und vom Zerlegen her besteht kein unterschied.
Ebenfalls sind Teile wie zB. Airsoft Masterpiece, Guarder, CowCow und Co. Kompatibel. Dazu später mehr.
Handling und Optik
Ein wesentlicher Unterschied in der Optik zu normalen HiCapas ist der etwas längere Schlitten 5.4 statt 5.1, der Lauf in Gold/ Bronze Optik und der ziemlich markante Griff.
Dieser ist mit einem Stippling versehen der scheinbar wirklich von Hand gearbeitet wurde. Das Stippling ist sauber verarbeitet und macht optisch wirklich was her, mal abgesehen davon das es das Handling auch um einiges verbessert.
Markings finden sich auf beiden Seiten vom Schlitten. Auf der linken Seite findet man das Firmenlogo eingelasert mit Schriftzug Taran Tactical Innovations.
Rechts befindet sich der Schriftzug Combat Master und nochmal das Firmenlogo in klein.
Auf den Rahmen befindet sich eine Seriennummer von Army Armament und das F im Fünfeck mit Typenbezeichnung von Begadi.
Eigentlich bin ich eher ein Fan davon wenn es unterhalb der Waffe angebracht ist, aber in dem Fall fügt es sich ganz gut ein und fällt nicht besonders störend auf. Für Sammler wäre es dennoch sinnvoller gewesen. Wobei bei der HiCapa dafür nicht
wirklich viel Fläche vorhanden ist wo man das F relativ unauffällig anbringen kann. Deutsche Gesetze… müssen wir halt mit leben.
Der Magazin Auswurf steht deutlich hervor und dient zum schnellen Magazin wechsel.
Zum Magazin wechseln, sehr Geil. Die Gefahr ihn unabsichtlich zu drücken ist allerdings da, wer mit der Pistole wirklich spielen will und nicht nur zum IPSC verwenden will, muss sich dessen bewusst sein.
Magazin
Das Magazin hat eine Erweiterung und steht unten etwas vor, ich persönlich mag diese Optik irgendwie, ist halt Geschmacksache. Wer das nicht mag, kann auch normale TM oder WE Magazine verwenden, diese sind ebenfalls kompatibel zur Combat Master. Reaper sagte mir das KJW definitiv nicht passt, er hat es ausgiebig getestet. Video wie üblich auf YouTube.
Der Magazin Boden ist ebenfalls mit dem Logo versehen. Was mich persönlich etwas stört ist, das die Mulden zum Greifen nicht nachgebildet wurden. Andere Hersteller haben das gemacht, spricht mich mehr an, weil es sich Optisch besser fügt und auch vom Handling her besser ist.
Material und Verarbeitung TTI üblich
Der Schlitten und Outerbarrel sind aus Metall, ebenso der Rahmen.
Der Griff ist vom Material her Hochwertig. Fühlt sich zumindest stabiler an wie der von TM.
Bei genaueren Hinsehen sind einige Gussspuren zu sehen, aber wir reden hier von einem Produkt das Optisch aufgewertet bei 160€ liegt. Irgendwie muss das realisierbar sein.Insgesamt bekommt man aber was Vernünftiges für sein Geld geboten.
Bei den Internals wurde gespart, der Valve Knocker, das Sear, der Hammer etc. sind leider minderer Qualität. Ich würde empfehlen diese sobald wie möglich oder nötig zu tauschen. Da es da minimale Abweichungen gibt, würde ich diese immer zusammenhängend tauschen. Also wirklich alle Teile von Guarder, oder Masterpiece oder oder oder verwenden. Wenn ein Teil von Guarder, eins von TM und eins von CowCow ist, kann es sein, dass das System nicht mehr 100%ig in einander greift und fehl Funktionen entstehen.
Ich habe selbst überprüft ob TM Parts passen und es funktioniert wunderbar.
Grob überschlagen würde man mit Stahlteilen noch mal 50-60 Euro in die Hand nehmen und hätte damit ein super zuverlässiges System ohne das man sich Sorgen machen muss.
Des Weiteren würde ich persönlich das HopUp Gummi tauschen, das Originale ist nicht so besonders. Kauft euch ein Meaple Leaf und ihr habt eine vernünftige HopUp Leistung.
Das mache ich auch mit meinen TM Modellen auch grundsätzlich so.
Fazit
Mein Persönliches Fazit ist durchweg positiv. Für den Preis bekommt man ein großartiges Sammlerstück. Zum Spielen fast zu schade, für John Wick Fans ein absolutes „must have“.
Man könnte sich eine TM umbauen und wäre dann nahezu 400-500€ Quitt für einen hochwertigeren Nachbau. Alternativ kauft man sich das Modell von Army Armanent und investiert als Spieler noch ein paar Euro um die schwächlichen Internals zu tauschen.
Das Schussverhalten macht einfach Spaß und Optisch definitiv ein Blickfang.
Was GBB Pistolen betrifft bin ich eigentlich eher der TM Fan und mache umbauten immer mit Teilen von Guarder und Co.
Sehe ich hier aber keine Notwendigkeit. Army Armament hat hier eine solide und erschwingliche Grundlage geschaffen.
Wir bedanken uns bei Begadi, die uns die Pistole zur Verfügung gestellt haben.
Ebenso ein Dankeschön an Frank für den nächtlichen Austausch
Link zum Produkt: https://www.begadi.com/army-armament-tti-combat-master-r601-hicapa-gbb-schwarz-frei-ab-18-j.html